Worum geht’s in diesem Projekt?
Ziel der OPTIBRIEF-Studie ist es, ein digitales Ultrakurzprogramm zur Unterstützung während der Wartezeit auf eine Psychotherapie zu untersuchen. In der Studie testen wir verschiedene Varianten des Programms UKADO, das während der Wartezeit genutzt werden kann. Wir möchten herausfinden, welche Variante am besten geeignet ist, um Symptome von Angsterkrankungen und Depressionen zu lindern und die Wartezeit hilfreich zu überbrücken. Zusätzlich interessieren uns die Erfahrungen der Teilnehmenden mit dem Programm.
Was beinhaltet die Teilnahme?
Die Teilnahme umfasst mehrere Schritte:
- Eingangsfragebogen
- Diagnostisches Telefoninterview
- Digitale Intervention: ein ca. 60-minütiges Kernprogramm, ergänzt durch weiterführende Übungen über zwei Wochen
- Fragebögen über ca. 6 Monate verteilt (mehrere Zeitpunkte)
- Zweites Telefoninterview (freiwilliger Zusatz) um Erfahrungen mit dem Programm zu besprechen
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle Personen, die:
Wer kann nicht teilnehmen?
Eine Teilnahme ist nicht möglich, wenn:
- bereits eine psychotherapeutische Behandlung läuft oder innerhalb von 14 Tagen nach Gruppenzuteilung beginnt
- sich die Person in einer akuten psychischen Krise befindet
Warum sollte ich teilnehmen?
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über digitale Unterstützungsmöglichkeiten während der Wartezeit auf eine Psychotherapie zu gewinnen.
Teilnahme
Weitere Informationen sowie die nächsten Schritte zur Teilnahme finden Sie unter: ukado.psy.unibe.ch/teilnahme