OPTIMIZE - Studie zu einem internetbasierten Selbsthilfeansatz bei Sozialer Angst
Achtung, wir nehmen keine neuen Studienteilnehmer*innen auf.
Die alte E-Mail-Adresse (info-optimize.psy@unibe.ch wird ab Dezember 2024 nicht mehr bedient). Für Interessierte, hier der Link zu einer neuen Studie der Uni Bern zum Thema Soziale Angststörung.
Worum geht’s in dieser Studie?
In der SNF-Studie OPTIMIZE untersuchen wir ein Online-Therapieprogramm namens «Shyne». Ziel der Studie ist es, die Wirkmechanismen der Therapie besser zu verstehen und die Therapie für Soziale Ängste weiter zu optimieren. Mit Shyne können die Teilnehmer*innen während 8 Wochen an Ihren Sozialen Ängsten arbeiten und einen besseren Umgang damit lernen.
Wer kann teilnehmen?
Volljährige Menschen, die an ihren Sozialen Ängsten arbeiten möchten und aktuell in keiner regelmässigen Psychotherapie sind.
Achtung: Shyne ist nicht für Krisensituationen geeignet.
Was beinhaltet die Teilnahme?
Vor der Studie füllen die interessierten Personen Fragebogen aus und führen ein Telefoninterview durch. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, werden sie zufällig in eine von 15 möglichen Versionen von Shyne zugeordnet oder der 8-Wochen-Wartelistekontrollgruppe. Zu drei Zeitpunkten (nach 4, 8 und 16 Wochen) füllen sie Fragebogen aus und zu zwei Zeitpunkten (nach 8 und 16 Wochen) führen sie das Telefoninterview durch. Nach Abschluss der letzten Messungen erhalten alle Teilnehmer*innen Zugang zur schon erprobten Vollversion von Shyne.
Projektgruppe

- Name / Titel
- M Sc Dajana Šipka
- Funktion
- Assistentin/Doktorandin
- dajana.sipka@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 34 98

- Name / Titel
- PhD Rodrigo Lopes
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- rodrigo.lopes@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 54 24

- Name / Titel
- Prof. Dr. Thomas Berger
- Funktion
- Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
- thomas.berger@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 34 07
(Mo, Di, Mi, Fr; Institut für Psychologie)
- Telefon2
- +41 31 684 35 73
(Do; Psychotherapeutische Praxisstelle)