Worum geht’s in diesem Projekt?
Die vorliegende Studie ist Teil des RECONNECTED-Projekts (EU Horizon; Nr. 101081020). Ziel des Gesamtprojekts ist es, verschiedenen benachteiligten Personengruppen ein digitales Unterstützungssystem zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Förderung der psychischen Gesundheit in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen zur Verfügung zu stellen.
In einer ersten Studie haben wir untersucht, wie sich aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf das tägliche Leben und die psychische Gesundheit von Menschen ab 55 Jahren auswirken. Nun geht es in einer zweiten Studie (voraussichtlicher Start: Beginn 2026) darum, die digitale Unterstützungsplattform RECONNECTED zu testen, die darauf abzielt das psychische Wohlbefinden zu stärken. Dazu werden Menschen ab 55 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen eingeladen die digitale Unterstützungsplattform RECONNECTED während 6 Wochen zu nutzen.
Was beinhaltet die Teilnahme?
Sie sind eingeladen die Unterstützungsplattform während 6 Wochen zu nutzen. Der Zeitaufwand unterscheidet sich dabei, je nachdem welcher Gruppe Sie zufällig zugeordnet wurden. Zudem werden Sie während sechs Monate zu vier Online-Befragungen (zu Beginn, nach 6 Wochen, nach 3 Monaten, nach 6 Monaten) eingeladen.
Wer kann teilnehmen?
Alle Personen, die 55 Jahre oder älter sind, sich oft alleine/einsam fühlen und ihr psychisches Wohlbefinden verbessern möchten, in der Schweiz leben, während der Dauer der Studie (insgesamt 6 Wochen) Zugriff auf ein Smartphone mit Internetzugang haben und über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen, sind zur Teilnahme an der Studie eingeladen.
Warum sollte ich teilnehmen?
Ihre Teilnahme trägt dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der digitalen Unterstützungsplattform RECONNECTED zu gewinnen, und Sie können Ihre Fähigkeiten verbessern, Ihre Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Ihr Gefühl sozialer Verbundenheit stärken, wodurch sich auch Ihr psychisches Wohlbefinden verbessert.
Teilnahme
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: reconnected.psy@unibe.ch